Archiv für den Monat Februar 2010

Rechner Flaschenhälse und Fotos

Standard

Hallo, da ich noch etwas krank bin hier nun eine Premiere auf meinem Blog: Einen Audiopost, über Flaschenhälse im Rechner, Bildbearbeitung und die beliebten Tuning Programme … Tja und die Datei gibts bei Rapidshare .. WordPress nervt bei Musik und so etwas .. wird wohl Zeit für nen Server den ich kontrolliere, und nicht einer der mich kontrolliert. Genug geredet höhrt selber wenn ihr wollt : http://rapidshare.com/files/352865357/tuneupundfotos.mp4.html/ und da das nur 10 Mal geht .. wer Servervorschläge hat bitte melden … *grumpf*

Island Tag 9

Standard

Heiße Quelle Island

Unscheinbar aber der Eingang zu einer Top Fotolocation

Heiße Quelle Island

Donnerstag 10.09.09 Tag 9
Nach einem letzten sehr ausgiebigen Frühstück sind wir schweren Herzens weitergeritten. Als erstes sind wir zu einer ehemaligen Badespalte gefahren. Dort ist das Wasser viel zu Heiß (auch die Luft, die Linsen freuen sich). Am Vormittag scheint dort die Sonne genial herein. (!!!!FOTOTIPP DELUXE!!!)

Ein Ort wo ich den ganzen Tag bleiben und Bilder machen könnte. Als nächstes noch Pseudokrater und Touristen gucken. Sind dann weiter nach Akureyri wo wir nachgetankt (sehr witzig) haben und bei Bonus etwas eingekauft haben. Dann nach Norden wo wir durch verschiedene Orte am Fjord gefahren sind. Sehr nett, sind nun in einem Kaff das das Klondike des Nordens war. Während des Heringsrausches lebten hier 10.000 Leute, jetzt sind es 1000 und eine Mischung zwischen Neu und Alt. Ach vor Akureyri waren wir noch am Godafoss.

Tja leider wieder etwas graues Wetter ...

Ein Geist .. oder jemand der bei ner Langzeitbelichtung in die Linse grinst ..

Und ein weiterer Isländischer Kleinwagen auf dem super ausgebauten Straßennetz

Das typische Wildtier in Island

Breite Highways wohin man auch blickt ..

Ein stiller Stellplatz, kostenlos gleich im Hafen .. also still bis zum Morgen

Der ist super schön mit blauen Gletscherwasser. Leider regnet es wieder und somit fällt das Nordlicht für uns wohl aus. Schade.

Fazit: 1) Es sind oft versteckte Orte die den meisten Charme haben.

2) Der Manuelle Fokus nervt.

3) Godafoss ist göttlich.

4) Feucht nervt.

Tutorial 2 Langzeitbelichtungen – Mit Licht malen

Standard

 

So, nachdem ein Besucheransturm auf meinem kleinen Blog tobt und ein fast vergessendes Tutorial auf meinem Blog ausgegraben wurde (mir ist es ja peinlich das ich es nicht weiter geschrieben habe … ) gibt es nun ein kurzen Einwurf von mir .. als Weiterführung. Falls noch Interesse besteht mach ich bei der Ausrüstung dann am Wochenende weiter. Heute geht es um das wichtigste bei der Langzeitfotografie ist erstaunlicherweise das Licht. Also im Gegensatz zur normalen Fotografie :). Alle Beispiele sind nicht Nacharbeitetet sondern „direkt aus der Kamera“ um Euch einen besseren Eindruck zu geben. Ich schreibe keine Blendenzahl etc dran, das ist eh meistens eine reine „Ausprobiererei“, sprich ein Spiel aus Belichtungszeiten und Belichtungskorrektur (also gezieltes über und unterbelichten). Dadurch das die Blende deutlich länger offen ist wirken sich Lichtquellen stärker aus als bei einer „normalen“ Belichtungsdauer. Auf gut Deutsch: Habt ihr irgendwo eine blaue Glühbirne oder ein grün schimmerndes Fenster, so fotografiert sie doch einfach mal länger.

Welche Lichtsorten sind nun für uns besonders Interessant ?

Auf das farbige Licht bin ich schon eingegangen. Haltet einfach bewusst die Augen offen., schon die kleinste Ampel mag sich nach 30 Sekunden zu einem Stern mausern.

Ansonsten ist auch jegliches bewegte Licht ein tolles Motiv.

Bewegt ? Ja richtig .. sucht euch eine Straßenbahn, einige Autos oder auch Kräne, Schiffe oder Flugzeuge. Alle diese bringen schöne Lichtspuren in das Bild. Das Problem ist halt das man auf eine S-Bahn schon mal warten muss, dies ist bei dem Wetter echt nicht das non plus ultra.

Aber dafür ist bei diesem Wetter das gespiegelte Licht ein echtes Highlight. Sucht euch eine Pfütze, eine Eisfläche die Elbe oder was weiß ich, baut euer Stativ auf und macht ein Bild, oder mehrere 😉 Ihr werdet dort neue Einblicke erleben. So das war es erstmal von meiner Seite, ich freue mich über Feedback und wünsche euch immer gut Licht 😉